Kalibrierungshandbuch für kapazitive Berührungsempfindlichkeit für verschiedene Foliendicken – vollständige Dokumentation
- istvanharkai
- 18. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Technische Daten zur kapazitiven Berührungsempfindlichkeit
Foliendickenkategorien und empfohlene Parameter:
Ultradünne Anwendungen (0,05–0,1 mm):
Berührungsempfindlichkeitsschwelle: 15–25 pF Kapazitätsänderung
Reaktionszeit: <10 ms
Empfohlen für: Medizinische Geräte, Präzisionsinstrumente
Besondere Überlegungen: Höhere Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen, erfordert Abschirmung
Standardanwendungen (0,1–0,25 mm):
Berührungsempfindlichkeitsschwelle: 25–40 pF Kapazitätsänderung
Reaktionszeit: 10-15 ms
Empfohlen für: Industrielle Steuerungen, Automatisierungspanels
Optimale Balance zwischen Empfindlichkeit und Haltbarkeit
Hochleistungsanwendungen (0,25–0,5 mm):
Berührungsempfindlichkeitsschwelle: 40–60 pF Kapazitätsänderung
Reaktionszeit: 15-25 ms
Empfohlen für: Outdoor-Ausrüstung, raue Umgebungen
Verbesserte Haltbarkeit mit zuverlässiger Berührungserkennung
Schritt-für-Schritt-Kalibrierungsverfahren
Phase 1: Festlegung der Basislinie
Messen Sie die Umgebungskapazität ohne Berührungseingabe
Umweltfaktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) dokumentieren
Festlegen des Grundrauschschwellenwerts
Legen Sie die anfänglichen Empfindlichkeitsparameter basierend auf der Foliendickenkategorie fest
Phase 2: Optimierung der Berührungsreaktion
Test mit Standard-Fingerdruck (150-200 g Kraft)
Passen Sie die Empfindlichkeit an, um eine Erkennungsrate von 95 % zu erreichen
Überprüfen Sie, ob während des 10-minütigen Leerlauftests Fehlalarme auftreten.
Optimieren Sie die Reaktionszeit für die Anwendungsanforderungen
Phase 3: Umweltvalidierung
Test über den gesamten Temperaturbereich (-10 °C bis +60 °C)
Validieren Sie die Leistung bei hoher Luftfeuchtigkeit
Bestätigen Sie die Immunität gegen elektromagnetische Störungen
Dokumentieren Sie die endgültigen Kalibrierungsparameter
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Probleme mit geringer Empfindlichkeit:
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Abstands zwischen Folie und Sensor (die Abweichung sollte <0,1 mm betragen).
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung des kapazitiven Sensorkreises
Stellen Sie sicher, dass das Overlay-Material das kapazitive Feld nicht stört
Probleme mit der falschen Aktivierung:
Erhöhen Sie die Berührungsschwelle in Schritten von 10–15 pF
Entprellungszeit hinzufügen (normalerweise 20–50 ms)
Auf eindringende Feuchtigkeit oder Verunreinigungen prüfen
Inkonsistente Antwort:
Überprüfen Sie die gleichmäßige Foliendicke in allen Berührungsbereichen
Überprüfen Sie den Laminierungsprozess auf Luftblasen
Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag
Kundenempfehlungen zur Implementierung
Für Hersteller medizinischer Geräte:
Empfehlen Sie ultradünne Konfigurationen für eine präzise Steuerung
Betonen Sie die Vorteile der einfachen Reinigung und Sterilisation
Hervorzuheben ist der geringere mechanische Verschleiß im Vergleich zu Folientastaturen
Für die industrielle Automatisierung:
Konzentrieren Sie sich auf die Standarddicke für ein ausgewogenes Zuverlässigkeitsverhältnis
Betonen Sie die Beständigkeit gegen Öle und Chemikalien
Fördern Sie eine längere Lebensdauer in Umgebungen mit hoher Beanspruchung
Für Anwendungen im Außenbereich/in rauen Umgebungen:
Empfehlen Sie Hochleistungsdickenkonfigurationen
Betonen Sie Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit
Betonen Sie die gleichbleibende Leistung über alle Temperaturbereiche hinweg
Kommentare